Katharina Bochsler

C_Katharina Bochsler_Porträt .jpg

Beruflicher Werdegang

  • Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Psychologie und Religionswissenschaft, Universität Zürich
  • Promotion mit einer Dissertation über Nahtoderfahrungen mittelalterlicher VisionärInnen
  • Zweitstudium in Klinischer Psychologie und Psychotherapie, Universität Bern
  • Abschluss mit einer Master-Arbeit über den Einfluss von Patientenerwartungen auf das Therapie-Outcome
  • Vor der Arbeit in eigener Praxis (Praxisbewilligung Kanton Basel-Stadt) arbeitete ich als Psychologin/Psychotherapeutin in der Reha-Klinik Chrischona sowie im Palliativzentrum Hildegard in Basel.


Psychotherapeutische Weiterbildung

  • Master of Advanced Studies in Psychotherapy mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt, Universität Basel
  • Weiterbildung in Ego-State-Therapie und Hypnotherapie (Institut für Klinische Hypnose und Ego-State Therapie IfHE Berlin, Dr. Kai Fritzsche)


Weitere aktuelle Tätigkeiten

  • Wissenschaftsredaktorin bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF
  • Moderatorin des „Café Scientifique“ der Universität Basel/Volkshochschule Basel
  • Moderation von Podiumsveranstaltungen in den Bereichen Wissenschaft und Ethik

 
Mitgliedschaften

  • Föderation Schweizerischer Psychologinnen und Psychologen FSP
  • Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel PPB


Publikationen

  • Grosse Holtforth, M., Krieger, T., Bochsler, K., Mauler, B. (2011). The prediction of psychotherapy success by outcome expectations in inpatient psychotherapy. Psychotherapy & Psychosomatics, 80, 321‐322. (DOI: 10.1159/000324171)
  • Katharina Bochsler. Ich han da inne ungehortú ding gesehen. Die Jenseitsvisionen Mechthilds von Magdeburg in der Tradition mittelalterlicher Visionsliteratur. Verlag Peter Lang, 1997.